Spotlight on Birgit Mertz-Baumgarten
„Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.“ (Karl Raimund Popper)
Mehr über Birgit Mertz-Baumgarten erfährt man auf ihrer persönlichen Website.
„Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.“ (Karl Raimund Popper)
Mehr über Birgit Mertz-Baumgarten erfährt man auf ihrer persönlichen Website.
„In unitate firmitas.“
Mehr über Andreas Bernkop-Schnürch erfährt man auf seiner persönlichen Website.
„Gemeinsam, offen, sachlich! Mir liegt viel an der gemeinsamen, offenen wie sachlichen Arbeit und dem Austausch im Team. Das ist für mich – auch über die Senatsarbeit hinaus – ein menschlicher Gewinn!“
Mehr über Kurt Scharr erfährt man auf seiner persönlichen Website.
„Die Frage ist die beste Satzform, denn sie zeugt meistens von Überlegung und Interesse.“
Mehr über Sabine Krause erfährt man auf ihrer persönlichen Website.
„Mit START! gemeinsam durchSTART!en – für unsere Universität!“
Mehr über Martin Schennach erfährt man auf seiner persönlichen Website.
„Das Prinzip der Subsidiarität scheint mir auch an der Universität wichtig.“
Mehr über Nikolaus Wandinger erfährt man auf seiner persönlichen Website.
„Die Akzeptanz der Autonomie der Fächer ist die Basis für eine gute inneruniversitäre Kooperation und begünstigt hervorragende Ideen.“
Mehr über Martin Kopp erfährt man auf seiner persönlichen Website.
„Communication leads to community, that is, to understanding, intimacy and mutual valuing.” (Rollo May)
Mehr über Anke Lenzing erfährt man auf ihrer persönlichen Website.
„Eine möglichst transparente Arbeit und Kommunikation frei von taktischen Winkelzügen dienen gemeinsamen Vorhaben am meisten, auch und gerade dort, wo unterschiedliche Interessen im Spiel sind.“
Mehr über Willy Guggenberger erfährt man auf seiner persönlichen Website.
„Die Stärke unserer Universität liegt in ihrer Breite und ihrer Vielfalt. Ich möchte mich daher für einen Senat engagieren, der diese Breite und Vielfalt auch widerspiegelt und der sich traut, offen und kontrovers, aber kollegial zu ‚streiten‘.“
Mehr über Franz Eder erfährt man auf seiner persönlichen Website.