Mitglieder

1.
Martina Kraml
Kath.-Theologische Fakultät, doppelzugeordnet der Fakultät für LehrerInnenbildung
Fachbereich Katechetik/Religionspädagogik und -didaktik | Institut für Praktische Theologie
Motto: „Ich freue mich über die offene, konstruktive und wertschätzende Diskussionskultur sowie den Teamgeist bei START!. Diese Kompetenzen stellen ein hohes Potenzial für die Arbeit im Senat dar.”
persönliche Website

2.
Anna Gamper
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre
Motto: „Als Öffentlichrechtlerin stehe ich seit vielen Jahren für Geradlinigkeit, Einsatzbereitschaft und juristische Kompetenz im Senat.”
persönliche Website

3.
Roland Stalder
Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
Institut für Mineralogie und Petrographie
Motto: „Für eine offene Kommunikation über die Fächergrenzen hinweg.„
persönliche Website

4.
Birgit Mertz-Baumgarten
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Romanistik
Motto: „Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.“ (Karl Raimund Popper)
persönliche Website

5.
Kurt Scharr
Philosophisch-Historische Fakultät
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Motto: „Gemeinsam, offen, sachlich! Mir liegt viel an der gemeinsamen, offenen wie sachlichen Arbeit und dem Austausch im Team. Das ist für mich – auch über die Senatsarbeit hinaus – ein menschlicher Gewinn!„
persönliche Website

6.
Andreas Bernkop-Schnürch
Fakultät für Chemie und Pharmazie
Institut für Pharmazie
Motto: „In unitate firmitas.„
persönliche Website

7.
Thomas Fahringer
Fakultät für Mathematik, Informatik, Physik
Institut für Informatik
Motto: „Es ist besser, auf neuen Wegen zu stolpern, als in alten Pfaden auf der Stelle zu treten.„
persönliche Website

8.
Mechthild Thalhammer
Fakultät für Mathematik, Informatik, Physik
Institut für Mathematik
Motto: „Ich sehe die Universität als ein großes Symphonieorchester. Personen mit verantwortungsvollen Aufgaben am Pult und in den einzelnen Stimmgruppen. Personen mit solistischen Qualitäten, die zeitweise hervortreten. Ein prachtvoller Gesamtklang durch das musikalische Mitwirken aller Orchestermitglieder.„
persönliche Website

9.
Hans-Peter Schröcker
Fakultät für Technische Wissenschaften
Arbeitsbereich für Geometrie und Vermessung
Motto: „Für Engagement, Verlässlichkeit und eine sachliche, offene Diskussionskultur.„
persönliche Website

10.
Sabine Krause
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Motto: „Die Frage ist die beste Satzform, denn sie zeugt meistens von Überlegung und Interesse.“
persönliche Website
Ersatzmitglieder

11.
Gerhard Mangott
Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
Institut für Politikwissenschaft
Motto: „Nicht auf halbem Wege stehenbleiben! Wir START!en weiter.”
persönliche Website

12.
Peter Bussjäger
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre
Motto: „Aus meiner Tätigkeit als Wissenschafter und Richter eines Verfassungsgerichts weiß ich: Autonomie ist Aufbruch aus der Unmündigkeit.”
persönliche Website

13.
Anke Lenzing
Fakultät für Lehrer:innenbildung
Institut für Fachdidaktik
Motto: „Communication leads to community, that is, to understanding, intimacy and mutual valuing.” (Rollo May)
persönliche Website

14.
Wilhelm Guggenberger
Katholisch-Theologische Fakultät
Institut für Systematische Theologie
Motto: „Eine möglichst transparente Arbeit und Kommunikation frei von taktischen Winkelzügen dienen gemeinsamen Vorhaben am meisten, auch und gerade dort, wo unterschiedliche Interessen im Spiel sind.“
persönliche Website

15.
Dorothee Birke
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Anglistik
Motto: “Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.“ (Samuel Beckett)
persönliche Website

16.
Martin Kopp
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Institut für Sportwissenschaft
Motto: „Die Akzeptanz der Autonomie der Fächer ist die Basis für eine gute inneruniversitäre Kooperation und begünstigt hervorragende Ideen.“
persönliche Website

17.
Sebastian Donat
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft
Motto: „Ideen einbringen, Vielfalt wertschätzen, Prozesse und Entscheidungen fair und transparent halten, um gemeinsam voranzukommen.”
persönliche Website

18.
Franz Eder
Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
Institut für Politikwissenschaft
Motto: „Die Stärke unserer Universität liegt in ihrer Breite und ihrer Vielfalt. Ich möchte mich daher für einen Senat engagieren, der diese Breite und Vielfalt auch widerspiegelt und der sich traut, offen und kontrovers, aber kollegial zu ‚streiten’.”
persönliche Website

19.
Martin Schennach
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte
Motto: „Mit START! gemeinsam durchSTART!en – für unsere Universität!“
persönliche Website

20.
Nikolaus Wandinger
Katholisch-Theologische Fakultät
Institut für Systematische Theologie
Motto: “Das Prinzip der Subsidiarität scheint mir auch an der Universität wichtig.”
persönliche Website