
1. Hans-Peter Schröcker
Fakultät für Technische Wissenschaften
Institut für Grundlagen der Technischen Wissenschaften
Things do not happen. Things are made to happen.
(John F. Kennedy)
(Fotocredit: Franz Oss)

2. Anna Gamper
Fakultät für Rechtswissenschaften
Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre
Als Öffentlichkeitsrechtlerin stehe ich seit vielen Jahren für Geradlinigkeit, Einsatzbereitschaft und juristische Kompetenz im Senat

3. Roland Stalder
Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
Institut für Mineralogie und Petrographie
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!

4. Birgit Mertz-Baumgartner
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Romanistik
Der Wert eines Dialogs hängt vor allem von der Vielfalt der konkurrierenden Meinungen ab.
(Karl Raimund Popper)

5. Andreas Bernkop-Schnürch
Fakultät für Chemie und Pharmazie
Institut für Pharmazie
In unitate firmitas.

6. Thomas Fahringer
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
Institut für Informatik
Erkenntnis wächst nicht im Schatten des Gewohnten, sondern im Licht des Unbekannten.

7. Jürgen Huber
Fakultät für Betriebswirtschaft
Institut für Banken und Finanzen
Nimm eine Haltung ein die innerlich wie äußerlich Würde ausstrahlt und setze Dich für Demokratie, Freiheit und Wissenschaft ein.

8. Kurt Scharr
Philosophisch-Historische Fakultät
Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie
Universität ist für mich weder Elfenbeinturm noch geschützte Werkstätte, sie ist der Ort in der Gesellschaft für kritisches Denken und einen offenen Diskurs.

9. Mechthild Thalhammer
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
Institut für Mathematik
Ich sehe die Universität als ein großes Symphonieorchester. Personen mit verantwortungsvollen Aufgaben am Pult und in den einzelnen Stimmgruppen. Personen mit solistischen Qualitäten, die zeitweise hervortreten. Ein prachtvoller Gesamtklang durch das musikalische Mitwirken aller Orchestermitglieder.

10. Anke Lenzing
Fakultät für LehrerInnenbildung
Institut für Fachdidaktik
Communication leads to community, that is, to understanding, intimacy and mutual valuing.
(Rollo May)

11. Martin Kopp
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften
Institut für Sportwissenschaften
Die Akzeptanz der Autonomie der Fächer ist die Basis für eine gute inneruniversitäre Kooperation und begünstigt hervorragende Ideen.

12. Dominik Markl
Katholisch-Theologische Fakultät
Institut für Bibelwissenschaften und Historische Theologie
Interdisziplinär Forschen und Lehren mit Blick auf die brennenden Fragen unserer Zeit! Persönlich tue ich das im Justman Projekt und in Discourses of Mass Violence. Darüber hinaus möchte ich die institutionelle Stärkung kreativer und gesellschaftspolitisch engagierter Forschung und Lehre an unserer Universität unterstützen.
(Fotocredit: Roland Faistenberger)

13. Diana Niksova
Fakultät für Rechtswissenschaften
Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Als Arbeitsrechtlerin liegen mir insbesondere Kompetenz, Sachlichkeit und Durchsetzungskraft in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten am Herzen.

14. Dorothee Birke
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Anglistik
You have won rooms of your own. […] But this freedom is only a beginning; the room is your own, but it is still bare. It has to be furnished, it has to be decorated, it has to be shared. How are you going to furnish it, how are you going to decorate it? With whom are you going to share it, and upon what terms? These, I think, are questions of the utmost importance.
(Virginia Woolf)

15. Sebastian Donat
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft
Der Blick über den Tellerrand und das enorme Potential, das in der Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven liegt, gehört zur DNA meines Fachs – und findet sich ganz prominent unter dem Buchstaben T wie Teamgeist im Programm von START!

16. Flavia Laffleur
Fakultät für Chemie und Pharmazie
Institut für Pharmazie
Nichts ist so beständig wie der Wandel.
(Heraklit von Ephesus)

17. Peter Bußjäger
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre
Aus meiner Tätigkeit als Wissenschaftler und Richter eines Verfassungsgerichts weiß ich: Autonomie ist Aufbruch aus der Unmündigkeit.



20. Franz Eder
Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften
Institut für Politikwissenschaft
Die Stärke unserer Universität liegt in ihrer Breite und ihrer Vielfalt. Ich möchte mich daher für einen Senat engagieren, der diese Breite und Vielfalt auch widerspiegelt und der sich traut, offen und kontrovers, aber kollegial zu „streiten“.

21. Philipp Zitzlsperger
Philosophisch-Historische Fakultät
Institut für Kunstgeschichte
Forschung und Lehre sollten im postfaktischen Zeitalter umso stärkere Orientierung geben.

22. Martin Schennach
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Institut für Römisches Recht und Rechtsgeschichte
Mit START! gemeinsam durchSTART!en – für unsere Universität!

23. Bastian Joachim-Mrosko
Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
Institut für Mineralogie und Petrographie
Forschen – Lehren – Kritisch hinterfragen – Wissen gestalten – Vielfalt leben!